DJK Pinzberg
  • Startseite
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschichte
    • Mitgliedsantrag
    • Hallenbelegungsplan
  • Vereinsheim für private Feiern
    • Reservierungsanfrage
  • angebotene Sportarten
    • Fussball >
      • 1. & 2. Mannschaft
      • Alte Herren
      • A-Jugend
      • G bis B Jugend
    • Tennis
    • Volleyball
    • Tischtennis
    • Gymnastik
    • Faszien
    • Kinderturnen
    • Dart
  • Anfahrt und Postanschrift
  • Kontakt
    • Impressum

Tischtennis

Es gibt 2 Herrenmannschaften.
Trainingszeiten sind dienstags und freitags.

Wir spielen in der Schulturnhalle
Keilbrunnen 8 , 91361 Pinzberg

Tischtennisabteilung

Abteilungsleitung und Kontakt

Andreas Lutz

Mail: tischtennis@djk-pinzberg.de
Tel.: 09133/3854

Trainingszeiten

Schnuppertraining für Grundschüler: dienstags 17:00 - 18:00 Uhr

Jugendtraining: dienstags und freitags 18:00 - 19:30 Uhr

Hobby und Freizeit: dienstags ab 18:00 Uhr

Aktive Spieler: dienstags und Freitags ab 20:00 Uhr

PPP-Gruppe: freitags 17:00 - 18:00 Uhr

  • Neuigkeiten
  • Geschichte
  • Jahresberichte
  • PingPongParkinson
<
>

Aktuelles:

Die Tischtennis Abteilung baut einen PingPongParkinson Stützpunkt auf. Siehe auch http://www.pingpongparkinson.de

Der Mannschaftsspielbetrieb und das Training wurde wieder aufgenommen.
Die Saison soll ab März als Einfach-Runde fortgesetzt werden
.


In der Saison 2021/2022 haben wir 2 Herrenmannschaften gemeldet in die wir unsere Jugendspieler integrieren.

40 Jahre Tischtennis in Pinzberg

Einen Überblick der letzen 40 Jahre den man gelesen haben muss!
tt-40jährigesabteilungsjubiläum.pdf
File Size: 13533 kb
File Type: pdf
Download File

40 Jahre Tischtennis in Pinzberg - 10/2021

für 40 Jahre Leistungssport wurden geehrt:
Eger Helmut
Geier Elmar
Hack Wolfgang
Kraus Wolfgang
Maier Leo
Seeber Manfred
für 50 Jahre Leistungssport wurde geehrt:
Andreas Lutz

Bild

Historie

- Gründung der TT-Abteilung Anfang der 1970er Jahren als Hobby Abteilung
- Erste noch nachweisbare Erwähnung der Abteilung in Vereinschronik 1972: „Die Hobby Tischtennis Abteilung hat sich wieder aufgelöst.“
- Aber es ging doch weiter:
Seit 1974 offizielle Tischtennisabteilung im BTTV
– 1975 Aufnahme des Spielbetriebs auf Verbandsebene mit einer Jugendmannschaft - auf Anhieb wurde die Meisterschaft in der 1. Kreisliga errungen
– Im Jahr danach Wechsel in die Erwachsenenliga mit sofortiger Meisterschaft der 3. Kreisliga
– In den Folgejahren wurden weitere Mannschaften ins Rennen geschickt:
Schülerinnen-, Mädchen- dann Damenmannschaft, eine 2. Herrenmannschaft, Jugendmannschaften
– Die 80er Jahre waren sehr erfolgreich:
• die Damenmannschaft schaffte es bis in 2. Bezirksliga,
• die 1. Herrenmannschaft bis in die 3. Bezirksliga, die 2. Mannschaft bis zur 2. Kreisliga
• 5 mal konnte die Herrenmannschaft den Kreispokal erringen, dabei erreichten sie 2 mal das Endspiel auf Bezirksebene
Picture
2. Herrenmannschaft 1986
Bericht Tischtennisabteilung zur Saison 2016

In der gerade zu Ende gegangenen Saison konnten wir neben der Herren Mannschaft (2. Kreisliga) auch wieder eine Mannschaft im Jugendbereich melden.
Das Jugendtraining konnte regelmäßig angeboten werden und wurde auch gut angenommen. Bei den Erwachsenen ist der Trainingseifer allerdings weniger gut ausgeprägt.
Das Training steht auch Hobby Spielern und Spielerinnen offen.

Unsere Trainingszeiten sind:
Jugend: dienstags und freitags 18:00 - 19:30 Uhr
Erwachsene: freitags ab 19:30 Uhr
Bei Mannschaftkämpfen entfällt das Training. Deshalb bei Interesse am besten per Mail anfragen an tt-pinzberg@t-online.de

Herren Mannschaft
Die Herren starteten in die Saison mit der Aufstellung Martin Moertel, Wolfgang Hack, Helmut Eger, Elmar Geier, Andy Lutz, Wolfgang Kraus sowie Manfred Seeber, Kaili Fan, Achim Schilling. Zur Rückrunde wechselte Achim nach Erlangen dafür kam mit Leo Maier ein alter Bekannter zurück zu uns. Leo spielte bereits bis Anfang der 90er Jahre aktiv in unserem Verein.

Wie die Jahre zuvor war auch diesmal der Klassenerhalt unser erklärtes Ziel. Nach der Vorrunde belegten wir mit 7:11 Punkten den 4. letzten Tabellenplatz, punktgleich zum Relegationsplatz und ein Punkt vom ersten Abstiegsplatz entfernt. Die Rückrunde gestaltete sich ähnlich knapp, wobei wir ein Spiel kampflos gewannen, da unsere Gegner sich nicht in der Lage sahen eine Mannschaft zu stellen und kein Ausweichtermin gefunden werden konnte. Mit den so gesammelten 8:10 Punkten konnten wir den 7. Tabellenplatz in unserer 10er Runde halten und können weiterhin in der 2. Kreisliga spielen.
Tabelle, Bilanzen und Spielergebnisse können im Internet nachgelesen werden:
forchheim-bttv.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/groupPage?championship=K506+2016%2F17&group=277430

Der Blick in die Bilanzübersicht zeigt wie in den Vorjahren, dass wir in den Einzeln insgesamt negativ abgeschnitten haben (75:100) aber bei den Doppeln mit 30:26 eine positive Bilanz aufwiesen.

Erfreulich ist, dass wir bei 18 Spielen nur einmal nicht zu Sechst antreten konnte. Bedenkt man unsere "kurze" Spielerdecke ist das ein sehr gutes Ergebnis und ich bedanke mich bei allen Spielern für ihren Einsatz.
Erwartungsgemäß weniger erfolgreich lief es im Eckardt Pokal. In der 3. Runde mussten wir gegen den FC Burk aus der 1. Kreisliga antreten und schieden achtbar mit 2:5 im Achtelfinale aus.

Bambini Mannschaft
Im Jugendbereich haben wir eine Mannschaft bei den Bambinis gemeldet, das ist die Tischtennisliga für die Jüngsten. Der Mannschaftswettbewerb wird in 2 getrennten Runden gespielt.
Die Mannschaft spielte mit Ilka Staub, Lisa Ezheleva, Julian Reichold und Linus Wenzel. Marco Seeberger durfte aus Altersgründen leider nicht mehr in der Liga starten.
In der Vorrunde musste die junge Mannschaft noch meistens die Überlegenheit der Gegnern anerkennen. Von 5 Spielen konnte nur eins gewonnen werden. Die Ergebnisse im Einzelnen können im Internet nachgesehen werden: http://forchheim-bttv.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/groupPage?championship=K506+2016%2F17&group=279379

Für die Rückrunde wurde die Liga neu zusammen gestellt mit 8 Mannschaften. Das Rennen um die Meisterschaft war lange offen bis zum Aufeinandertreffen der beiden Verlustpunkt freien Mannschaften aus Pinzberg und Heroldsberg. Dieses Spiel ging leider 5:2 verloren. Mit dem 2. Platz haben die jungen Spielerinnen und Spieler jedoch eine tolle Leistung gezeigt. Alle 4 trugen zum Erfolg bei.
Die Leistungssteigerung verdeutlicht auch die Ergebnis Statistik. Gingen mit 13:21 in der Vorrunde noch ein Großteil der Einzelspiele verloren, drehte sich das Verhältnis mit 30:17 in der Rückrunde mehr als um.
Bei Turnieren auf Kreisebene konnte Ilka schöne Erfolge erzielen. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften errang sie in einer gemeinsamen Konkurrenz mit den Jungs unter 10 Teilnehmern den 4. Platz und konnte sich für Wettbewerbe auf Bezirksebene qualifizieren.

Vereinsintern haben wir einige "Tischtennis Mehrkampf" Turniere gespielt bei denen in mehreren Disziplinen die Geschicklichkeit mit Schläger und Ball im Mittelpunkt standen.

In der neuen Saison werden wir eine Mannschaft im Jugendbereich melden. Dann wird auch Marco spielberechtigt sein und wir können gespannt sein wie sich unser Nachwuchs schlagen wird.

Mit unseren neuen Trikots, für die der Verein einen Zuschuss gewährt hat, werden wir auch optisch unsere Frau / unseren Mann stehen können.
Picture
Picture
Geselliges
Traditionell treffen wir uns einmal im Jahr mit unseren Freunden aus Bingerbrück. Dieses mal trafen wir uns für ein Wochenende in Pinzberg. Nach einem Grillabend bei Manfred im Garten fuhren wir am Samstag nach Forchheim. Nach einem Besuch des Pfalzmuseums ging es mit unseren Gästen auf's Annafest.
Die Planung für heuer ist bereits abgeschlossen. Mitte Mai fahren wir nach Bingerbrück. Dort erwartet und ein Sekt Fest - wir lassen uns überraschen.


Picture
Noch ein offenes Wort
Leider ist es im letzen Jahr 2 mal vorgekommen, dass an unseren Spiel- und Trainingstagen in der Halle andere Aktivitäten stattfanden ohne das vorher mit uns abzusprechen.
Es versteht sich von selbst, dass die Turnhalle für vielerlei Veranstaltungen genutzt werden soll. Dem stehen wir auch nicht im Wege.
ABER, Spieltermine werden von unserem Verband weit im Vorfeld geplant, die Gastmannschaften richten sich darauf ein. Eine Verlegung von Spielterminen erfordert einigen organisatorischen Aufwand für uns und die Gastmannschaften. Selbst wenn "nur" Training stattfindet ist es für alle Beteiligten sehr ärgerlich, wenn es abgerochen werden muss, weil z.B. Aufbauarbeiten stattfinden, die zeitlich nicht mit uns abgestimmt waren.
In Zukunft bin ich nicht mehr bereit ohne vorherige Absprachen die Halle dafür zur Verfügung zu stellen. Der Verein erstellt regelmäßig einen Hallen Nutzungsplan. Darin ist ersichtlich wer der Ansprechpartner für einzelne Nutzungszeiten ist. Ich gehe davon aus, dass der Belegungsplan sowohl bei der Gemeinde wie bei der Schule bekannt sind.


Andreas Lutz, Mai 2017
Bericht Tischtennisabteilung zur Saison 2017/2018
djk_pinzberg_-_tischtennis_-_jahresbericht_2017_2018.pdf
File Size: 541 kb
File Type: pdf
Download File

Bericht Tischtennisabteilung zur Saison 2019/2020
bericht_tt-abteilung_2019.pdf
File Size: 243 kb
File Type: pdf
Download File

Bericht Tischtennisabteilung zur Saison 2021
bericht_tt-abteilung_2021.pdf
File Size: 60 kb
File Type: pdf
Download File



Die Tischtennis Abteilung baut einen PingPongParkinson Stützpunkt auf. Siehe auch http://www.pingpongparkinson.de

Ansprechpartner: Andy Lutz via ppp-pinzberg@t-online.de
Bild

Aus den Nordbayerischen Nachrichten vom 19.2.2022
nn_20220219_pppinpinzberg.jpg
File Size: 1277 kb
File Type: jpg
Download File

Aus dem Fränkischen Tag vom 31.1.2022
ft_20220131_pppinpinzberg2.jpg
File Size: 533 kb
File Type: jpg
Download File

  • Tabellen und Ergebnisse
  • Spieler inkl. Ranglistenpunkte
<
>
Die 1. Herrenmannschaft spielt in der Saison 2021/2022 in der Herren Bezirksklasse C Gruppe 1 Nord.
Aktuelle Tabelle und Ergebnisse sind zu finden unter Mfr-Nord Herren Bezirksklasse C Gruppe 1 Nord .

Die 2. Herrenmannschaft spielt in der Saison 2021/2022 in der Herren Bezirksklasse D Gruppe 3 Nord.
Aktuelle Tabelle und Ergebnisse sind zu finden unter Mfr-Nord Herren Bezirksklasse D Gruppe 3 Nord .
Rg. Q-TTR Name, Vorname
1.1 1416  Hack, Wolfgang
1.2 1405  Moertel, Martin
1.3 1370  Eger, Helmut
1.4 1350  Lutz, Andreas

2.1 1266  Geier, Elmar
2.2 1245  Seeber, Manfred
2.3 1223  Kraus, Wolfgang
2.4 1211  Maier, Leo
2.5 1171  Ezheleva, Lisa
2.6 1035  Fan, Kaili
2.7  938  Reichold, Julian
2.8  918  Seeberger, Marco
Volleyball • Fußball • Tischtennis • Faszienkurs • Kinderturnen • Gymnastik • Darts in Pinzberg, nur 5 Minuten von Forchheim entfernt

DJK-TSV 1946 Pinzberg e.V. - Copyright © 1946-2021